Zum Inhalt springen

Dein LeLi-Team

Karin Lafer

Schon seit dem Beginn meiner Tätigkeit als Diaetologin arbeite ich mit Menschen mit Essstörung im klinischen Bereich, aber auch in meiner freiberuflichen Tätigkeit. An der Universistätsklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, sowie an der Univ.Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde durfte ich Menschen mit Essproblematik begleiten. Meine Leidenschaft für dieses Thema und die Menschen hinter der Essstörung, kristallisierte sich schon sehr bald heraus und somit bin ich nun sehr glücklich ein Teil des LeLi Teams zu sein.

Foto von Karin Lafer

Momente, in denen ich Kraft tanke:

Zeit mit meiner Familie, am Meer, beim Lesen, beim Backen, in meinem Garten

Foto von Christine Brugger

Momente, in denen ich Kraft tanke:

an der Nähmaschine, im Hängesessel unter einem Baum, 
mit bloßen Füßen in der Wiese

Christine Brugger

Meine erste Begegnung mit einer Essstörungspatientin hatte ich im Rahmen der Psychiatrievorlesung an der Uni und es hat mich nachhaltig beeindruckt. Nach einigen Jahren als Psychologin hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass diese Art zu arbeiten nicht meinem Blick auf Menschen entspricht und so habe ich die Psychotherapieausbildung begonnen. Heute bin ich froh in meinem Arbeitsalltag – im Tageszentrum und in freier Praxis – immer wieder Menschen „wirklich“ zu begegnen und auf ihrem Weg zur Heilung begleiten zu dürfen.

Franziska Hackl

Bereits während meiner Studienzeit (Agrarwissenschaften/-pädagogik, Soziologie) habe ich mich intensiv mit Ernährung und ihrer individuellen und gesellschaftlichen Bedeutung beschäftigt. Im LeLi und in meiner Privatpraxis, widme ich mich diesem Thema als Psychotherapeutin erneut und biete Unterstützung an, wenn es zu Störungen im Essverhalten kommt, welche die Lebensqualität und den freien Lebensvollzug maßgeblich behindern oder gefährden. Gerne begleite ich dich auf diesem Weg!

Foto von Franziska Hackl

Momente, in denen ich Kraft tanke:

im Urlaub, bei Kino- oder Kabarett-Besuchen, mit Tieren

Foto von Helene Zametter

Momente, in denen ich Kraft tanke:

in der Natur, mit meinen liebsten Menschen, beim Yoga, auf Reisen

Helene Zametter

Momentan bin ich in Bildungskarenz und absolviere das psychotherapeutische Propädeutikum. Ein paar Stunden darf ich währenddessen weiterhin im LeLi wirken. Ich leite die Yogagruppe mit einem traumasensiblen Zugang und biete für unsere Teilnehmer:innen Sozialarbeitssprechstunden an.

Maria-Lisa/Suni Moser

„Wer selbst nicht brennt, kann andere nicht entflammen.“ Dieser Leitgedanke begleitet mich bereits mein ganzes Leben. Im LeLi ist es mein Ziel, die Personen und Potentiale hinter der Essstörung zu fördern und diese auch den Betroffenen selbst wieder zugänglicher zu machen. Außerdem ist es mir ein Anliegen Aufklärungsarbeit zum (Tabu-)Thema Essstörungen zu leisten, weshalb ich für unseren Instagram-Kanal zuständig bin.

Foto von Maria Lisa Moser

Momente, in denen ich Kraft tanke:

mit Familie und Freunden, beim Wellnessen und Sporteln, bei guter Musik

Momente, in denen ich Kraft tanke:

in der Hängematte lesen, mit meinem Hund wandern, Salsa tanzen, im Meer, mit meinen Liebsten gemeinsam kochen und essen

Kerstin König

Meine Tätigkeit im LeLi startete mit einem Praktikum, im Rahmen dessen ich merkte, wie sehr mir die psychotherapeutische Begleitung von Menschen, die von Essstörungen betroffen sind, am Herzen liegt. Es berührt mich, den Personen hinter der Erkrankung zu begegnen und sie dabei zu unterstützen, Selbstvertrauen aufzubauen und ihre Lebendigkeit Schritt für Schritt wieder zuzulassen. Mich freut es auch, therapeutische Schreibgruppen anzubieten, die heilsame Räume für eine gemeinsame Annäherung an persönlich bewegende Themen und einen selbstwirksamen Umgang damit eröffnen.

Lisa Brandstetter

Meine Leidenschaft für Psychologie und Psychotherapie ist seit vielen Jahren Teil meines Lebens. Mir ist es wichtig ein verlässliches Gegenüber zu sein, Halt und Sicherheit zu vermitteln. Als mobile Betreuerin unterstütze ich die Teilnehmer:innen bei ihrem persönlichen Wachstum und ermutige sie ihre individuellen Ressourcen und Stärken zu entdecken. Diese 3 Worte beschreiben mich am besten: achtsam, kreativ und feinfühlig.

Foto von Lisa Brandstetter

Momente, in denen ich Kraft tanke:

während dem Spazierengehen im Wald, beim Tanzen, bei tiefgründigen Gesprächen

Foto von Sophie Eder

Momente, in denen ich Kraft tanke:

bewegte Momente – im freien – mit Musik – in Wärme – mit lieben Menschen

Sophie Eder

Nach meinem Studium zur Pädagogin begann ich, Menschen in ihrem eigenen Lebensumfeld
– zu Hause – zu begleiten.
Begonnen hat mein beruflicher Weg mit der Unterstützung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Danach unternahm ich eine Reise und entschied mich dazu, mein zu Hause für eine Weile auf einen anderen Kontinent zu verlegen. Nun darf ich Menschen begleiten, die im LeLi angebunden sind. Zu Hause ist ein sensibler Ort, und es ist mir ein Anliegen, ihn mit Achtsamkeit und Respekt zu bewahren.

Marie Therese Mitteregger-Triendl

Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit durfte ich Menschen in den verschiedensten Kontexten begleiten – eine wertvolle Vielfalt an Begegnungen und Erfahrungen, die meinen Blick auf die Welt stetig bereichert. Besonders die Freude am Entdecken neuer Perspektiven und die Neugier auf das Unbekannte motivieren mich dabei. In meiner Arbeit ist mir eine offene, wertschätzende Haltung besonders wichtig: Ich höre den Menschen zu, nehme ihre Anliegen ernst und unterstütze sie dabei, ihre individuellen Wege zu finden und zu gestalten. Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen frei entfalten können und in dem sie sich gestärkt fühlen, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und zu leben.

Momente, in denen ich Kraft tanke:

in der Natur, beim Laufen, auf Reisen