Dein LeLi-Team
Nina Baumgartner
Leitung LeLi
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
- Juristin
- Übungsleiterin für Islandpferde
Nachdem ich recht früh bemerkt habe, dass mein Grundberuf als Juristin mir nicht die Erfüllung bringen wird, die ich mir in meinem Leben wünsche, habe ich noch während des Jusstudiums die Ausbildung zur Psychotherapeutin begonnen und schnell gemerkt: Das ist es, was ich machen möchte! Das macht Sinn! Seit März 2018 arbeite ich an der Universitätsklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. Seit Juli 2020 bin ich außerdem bei der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH beschäftigt und darf dort als Projektleitung mein Herzensprojekt verwirklichen: Das LeLi – Tageszentrum.

Momente, in denen ich Kraft tanke:
Am Berg, mit Freunden, am Rücken der Pferde, in der Sonne

Momente, in denen ich Kraft tanke:
In der Natur, mit Freund*innen, am Meer, beim Acroyoga
Helene Zametter
- Sozialarbeiterin
- Yogalehrerin
Nach meiner Ausbildung zur Sozialarbeiterin habe ich im LKH Graz II, Standort Süd auf der Psychiatrie zu arbeiten begonnen. Die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen gefällt mir gut, doch ich habe schnell bemerkt, dass ich als klinische Sozialarbeiterin nur einen Teil meiner Fähigkeiten miteinbringen kann. Deshalb freue ich mich umso mehr, im LeLi-Tageszentrum auch meine Leidenschaft für Yoga und Achtsamkeit integrieren zu können.
Neben der Arbeit im Tageszentrum studiere ich im Masterstudiengang „Gender Studies“ und unterrichte Zyklusyoga.
Karin Lafer
- Diaetologin
Schon seit dem Beginn meiner Tätigkeit als Diaetologin arbeite ich mit Menschen mit Essstörung im klinischen Bereich, aber auch in meiner freiberuflichen Tätigkeit. An der Universistätsklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, sowie an der Univ.Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde durfte ich Menschen mit Essproblematik begleiten.
Meine Leidenschaft für dieses Thema und die Menschen hinter der Essstörung, kristallisierte sich schon sehr bald heraus und somit bin ich nun sehr glücklich ein Teil des LeLi Teams zu sein.

Momente, in denen ich Kraft tanke:
Zeit mit meiner Familie, am Meer, beim Lesen, beim Backen, in meinem Garten

Momente, in denen ich Kraft tanke:
an der Nähmaschine, im Hängesessel unter einem Baum,
mit bloßen Füßen in der Wiese
Christine Brugger
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
- Psychologin
Meine erste Begegnung mit einer Essstörungspatientin hatte ich im Rahmen der Psychiatrievorlesung an der Uni und es hat mich nachhaltig beeindruckt.
Nach einigen Jahren als Psychologin hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass diese Art zu arbeiten nicht meinem Blick auf Menschen entspricht und so habe ich die Psychotherapieausbildung begonnen. Heute bin ich froh in meinem Arbeitsalltag – im Tageszentrum und in freier Praxis – immer wieder Menschen „wirklich“ zu begegnen und auf ihrem Weg zur Heilung begleiten zu dürfen.
Franziska Hackl
- Psychotherapeutin
- Soziologin
- Diplom-Pädagogin
- Agrarwissenschaftlerin
Bereits während meiner Studienzeit habe ich mich intensiv mit den Themen Nahrungsmittel, Ernährung und Essverhalten beschäftigt. Ein gesellschaftlich interessantes Themengebiet, das vor allem auch Ausdruck unserer Persönlichkeit und Individualität ist.
Als Psychotherapeutin – im LeLi-Tageszentrum und in meiner Privatpraxis – widme ich mich diesen Themen erneut und biete Unterstützung an, wenn es zu Störungen im Essverhalten kommt, welche die Lebensqualität und den freien Lebensvollzug maßgeblich behindern oder gefährden.
Gerne begleite ich dich auf diesem Weg!

Momente, in denen ich Kraft tanke:
Im Urlaub, bei Kino- oder Kabarett-Besuchen, mit Tieren

Momente, in denen ich Kraft tanke:
Beim Singen (am liebsten Sing Star!), tanzen, Freundinnen treffen, im Kreis meiner Großfamilie, am liebsten alles auf einmal
Theresa Lahousen-Luxenberger
- Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Seit 2009 arbeite ich als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Graz und habe seit 2015 die Stationsleitung der Station 1A inne, welche neben der Behandlung allgemeinpsychiatrischer Patient*innen auch ein stationäres Essstörungsprogramm für Patient*innenab dem 18. Lebensjahr anbietet.
Da ich mich bereits seit vielen Jahren mit der Thematik rund um Essstörungen beschäftige, freue ich mich, im LeLi-Team als ärztliche Fachkraft mitwirken zu können, um den Teilnehmer*innen sowie Mitarbeiter*innen für medizinische Belange und die Gewährleistung sicherer Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stehen.
Maria-Lisa Moser
- Diaetologin
- Fitness- und Personaltrainerin
- Pädagogin und Gesundheitsförderin
„Wer selbst nicht brennt, kann andere nicht entflammen.“ Dieser Leitgedanke begleitet mich bereits einige Jahre.
Mein großes Ziel ist es unsere Teilnehmer*innen dabei zu unterstützen gesündere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten im Rahmen eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts zu entwickeln und zu festigen. Das LeLi-Tageszentrum bietet durch seine multiprofessionellen Mitarbeiter*innen genau diese Möglichkeiten und ich freue mich Teil des Teams zu sein. Durch meine bisherigen Ausbildungen liegen meine Schwerpunkte in den Bereichen Bewegung und Ernährung.

Momente, in denen ich Kraft tanke:
Mit Familie und Freunden, beim Sporteln, im Wald, tanzend bei guter Musik

Momente, in denen ich Kraft tanke:
Weitwandern über sehr viele Kilometer, in einem guten Buch schmökern
Elisabeth Bruckner
- Medizintechnische Fachkraft
Seit langem arbeite ich als medizintechnische Fachkraft in der Physiotherapie, an der Universitätsklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Ich finde es schön mit und für andere Menschen etwas zu gestalten, und deswegen bin ich außerdem betriebsrätlich engagiert.
In den letzten Jahren hat sich auf unserer Klinik die Arbeit mit Klient*innen mit Essproblematik enorm verstärkt. Als Teil des Behandlungsteams ist es meine Aufgabe über verschiedene Möglichkeiten der Wahrnehmung ein wieder positives Körpergefühl zu erlangen. Ich freue mich sehr darauf, das Thema Essstörungen jetzt mit den Klient*innen ambulant zu behandeln und Teil des LeLi Teams zu sein.
Lisa Brandstetter
- Psychologin in Ausbildung
- Tanzlehrerin
Meine Leidenschaft für Psychologie ist seit vielen Jahren Teil meines Lebens. Bereits während der Schulzeit wusste ich, dass ich später als Psychologin arbeiten möchte. Im Psychologiestudium bemerkte ich schnell, dass ich Personen in schwierigen Lebenssituationen noch umfassender unterstützen können möchte. Deshalb habe ich im Oktober 2022 zusätzlich die Ausbildung zur Psychotherapeutin begonnen.
Meine Tätigkeit im Tageszentrum gibt mir die Möglichkeit ein verlässliches Gegenüber zu sein, Halt und Sicherheit zu vermitteln, sowie die Teilnehmer:innen bei ihrem persönlichen Wachstum und der Bewältigung ihrer Essstörung zu unterstützen. An der Arbeit schätze ich besonders, dass ich neben meinen Fähigkeiten, die ich während meiner Ausbildung erworben habe, auch meine Kreativität, Feinfühligkeit und Achtsamkeit miteinfließen lassen kann.

Momente, in denen ich Kraft tanke:
Während dem Spazierengehen im Wald, beim Tanzen, bei tiefgründigen Gesprächen mit meinen Freund:innen und meiner Familie

Momente, in denen ich Kraft tanke:
Sport, Musik (Tanz, Konzerte), Natur, Humor und Zeit mit meinen lieben Menschen verbringen
Tanja Kreidl
- Sozialarbeiterin
Ich weiß über mich, dass ich eine interessierte, engagierte, kritische und reflektierte Sozialarbeiterin bin, die sich ihre Neugierde bewahrt hat, um Neues zu lernen. Als Sozialarbeiterin habe ich vorwiegend im Suchtbereich gearbeitet, wodurch ein breites Wissen und Verständnis über Sucht und damit einhergehende Komorbiditäten besteht. Auch Essstörungen sind mir in meiner beruflichen Laufbahn des Öfteren begegnet. Nun möchte ich mich diesem Thema vertiefend widmen und bin dankbar, diese Möglichkeit im Tageszentrum zu bekommen.
Persönlich würde ich mich mit folgenden Worten beschreiben: offen, freundlich, herzlich und in Beziehung tretend. 🙂